Häusern – Menzenschwand – Bernau – Feldberg-Passhöhe (23,7 km, 7 h)

Die dritte Etappe über Menzenschwand auf die Passhöhe am Feldberg lässt es etwas ruhiger angehen als die vorherige. Das liegt vor allem an den geringeren Höhenmetern. Aber auch auf dieser Strecke gibt es einige Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Viele Naturschauspiele machen die Strecke zu einem besonderen Erlebnis. Der Windbergwasserfall, der Menzenschwander Wasserfall, die Klusenmoräne und die Landschaft und Vegetation im Menzenschwander Hochtal zählen zu den Highlights des Tages. Auch ein Abstecher nach St. Blasien und die Besichtigung des Doms sollten Sie einplanen. Die Alb begleitet Sie auf beinahe der gesamten Strecke und lässt immer wieder eine Erfrischung zu, was an heißen Tagen auch nötig ist, da mehr freie Wiesenflächen durchwandert werden wie an den vorigen Tagen.

 

Naturschauspiele:
Windbergwasserfall, Windbergfelsen, Zusammenfluss Menzenschwander und Bernauer Alb, Biotop an den Tennisplätzen Menzenschwand, Menzenschwander Wasserfälle, Geißenpfad, Klusenmoräne, Feldberggipfel (Abstecher)

Rastplätze:
Windbergfelsen, Biotop an den Tennisplätzen Menzenschwand, Menzenschwander Wasserfall, Klusenmoräne

Grillmöglichkeiten:
Windbergfelsen, Biotop an den Tennisplätzen Menzenschwand

Sehenswürdigkeiten:
Dom St. Blasien, Kreismuseum St. Blasien, Radon Revital Bad Menzenschwand, Museum Le Petit Salon Winterhalter Menzenschwand, Haus der Natur Feldberg

Parkmöglichkeiten:
… in Häusern: Kostenlose Parkplätze am Rathaus
…in Feldberg: Parkplätze am Skilift Grafenmatt und im Parkhaus

Etappentransfer:
Buslinie 7319, Dreiseenbahn, 7300
Weitere Informationen siehe auch unter Anreise/ÖPNV vor Ort

Orte an der Etappe:
Häusern www.hochschwarzwald.de
St. Blasien und Ortsteil Menzenschwand www.hochschwarzwald.de
Feldberg www.hochschwarzwald.de