Häusern – Bernau – Feldberg-Passhöhe (24,8 km, 7,45 h)

Die dritte Etappe über Bernau auf die Passhöhe des Feldberg teilt sich in flache bewaldete und sonnenbeschienene Talabschnitte und steile Anstiege auf gewundenen Pfaden. Dieser Abschnitt verläuft bis Bernau zu einem großen Teil direkt an der Alb entlang und bietet so zusammen mit dem Windbergwasserfall zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung. Auch der höchste Punkt des Albsteigs liegt auf dieser Etappe, das Herzogenhorn. Von hier bietet sich dem Wanderer ein grandioser Rundblick über den Schwarzwald bis hin zu den Alpen.

 

Naturschauspiele:
Windbergwasserfall, Windbergfelsen, Zusammenfluss Bernauer und Menzenschwander Alb, Scheibenfelsen, Aussichtspunkt Krunkelbachhütte, Herzogenhorn, Feldberggipfel (Abstecher)

Rastplätze:
Windbergfelsen, Tannengrund Bernau, Scheibenfelsen, Aussichtspunkt Krunkelbachhütte, Herzogenhorn

Grillmöglichkeiten:
Windbergfelsen, Tannengrund Bernau

Sehenswürdigkeiten:
Dom St. Blasien, Kreismuseum St. Blasien, Holzschneflermuseum Resenhof Bernau-Oberlehen, Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau, Forum Erlebnis Holz Bernau-Oberlehen, Haus der Natur Feldberg

Parkmöglichkeiten:
… in Häusern: Kostenlose Parkplätze am Rathaus
…in Feldberg: Parkplätze am Skilift Grafenmatt und im Parkhaus

Etappentransfer:
Buslinie 7319, Dreiseenbahn, 7300
Weitere Informationen siehe auch unter Anreise/ÖPNV vor Ort

Orte an der Etappe:
Häusern www.hochschwarzwald.de
St. Blasien www.hochschwarzwald.de
Bernau www.bernau-schwarzwald.de
Feldberg www.hochschwarzwald.de