St. Blasien – Menzenschwand (9,6 km, 2,5 h)

Diese Etappe führt relativ eben durch die Talsohle der Menzenschwander Alb. Idyllische Bereiche der Alb wechseln mit blühenden Wiesen und Ausblicken im Tal.

Von St. Blasien aus führt der Albsteig oberhalb der Stadt entlang nach Norden. Dann wird die Alb überquert und der Weg führt dicht entlang der Alb bis zur Glashofsäge. Dort teilen sich sowohl Alb als auch Albsteig in zwei Arme. Diese Etappe folgt der östlichen Menzenschwander Alb, durchquert das Sägewerk und führt auf guten Forstwegen an einem kleinen Stausee vorbei bis an den Hubertusplatz. Von dort geht es weiter über einen kurzen Abstecher zum Holzmättle bis an ein idyllisches Biotop südlich der Tennisplätze. Kleine Teiche und ein Pavillon laden zum Verweilen ein. An dieser Stelle biegt der Albsteig nach Osten ab und führt mit schöner Aussicht ins Tal nach Menzenschwand-Vorderdorf, wo das heutige Tagesziel erreicht ist.

Tipp:
Aufgrund der geringen Länge dieser Etappe hat man noch viel Zeit für andere Dinge. Zum Beispiel eine Besichtigung des Doms in St. Blasien oder einen Besuch des Radon Revital Bades in Menzenschwand.

 

Naturschauspiele:
Zusammenfluss Menzenschwander und Bernauer Alb, kleiner Albstausee, Biotop bei den Tennisplätzen Menzenschwand

Rastplätze:
Biotop bei den Tennisplätzen Menzenschwand

Grillmöglichkeiten:
Biotop bei den Tennisplätzen Menzenschwand

Sehenswürdigkeiten:
Dom St. Blasien, Kreismuseum St. Blasien, Radon Revital Bad Menzenschwand, Museum Le Petit Salon Winterhalter Menzenschwand

Parkmöglichkeiten:
… in St. Blasien: Kostenlose Wanderparkplätze an den Ausbuchtungen entlang der Umgehungsstraße.
… in Menzenschwand: Kostenlose Parkplätze am Kurhaus und am Möslelift

Etappentransfer:
Linie 7321
Weitere Informationen siehe auch unter Anreise/ÖPNV vor Ort

Orte an der Etappe:
St. Blasien mit Ortsteil Menzenschwand www.hochschwarzwald.de