Bernau – Feldberg-Passhöhe (10,1 km, 3,5 h)

Diese Etappe führt von Bernau auf schmalen Pfaden über den Scheibenfelsen und die Krunkelbachhütte auf das Herzogenhorn. Vom höchsten Punkt des Albsteigs bietet sich ein fantastischer Rundumblick über den Schwarzwald und die Alpen.
Von Bernau-Innerlehen führt der Albsteig am Ufer der Bernauer Alb entlang bis an das Sportzentrum Spitzenberg. Von hier aus durchquert man Bernau-Dorf und wandert auf schmalen Pfaden über den Scheibenfelsen, sonnige Weiden und schattige Wälder hinauf zu Krunkelbachhütte. Vorher eröffnet sich noch ein wunderschöner Blick über das Bernauer Hochtal. Von der Hütte aus geht es über ein idyllisches Tal, breite Waldwege und einen schmalen Pfad hinauf zum Herzogenhorn. Von diesem höchsten Punkt auf dem Albsteig bietet sich ein fantastischer Rundblick über den Schwarzwald bis hin zu den Alpen. Vom Gipfel aus lenkt der Albsteig die Wanderer über das Leistungszentrum Herzogenhorn bis zur Passhöhe am Feldberg, dem heutigen Etappenziel.

Tipp:
Empfehlenswert ist auf jeden Fall noch ein Besuch des höchsten Berges im Schwarzwald, des Feldbergs. Das sind von der Passhöhe aus noch ca. 3,5 Kilometer und 260 Höhenmeter. Auch ein Besuch der Ausstellung im ca. 600 Meter entfernten Haus der Natur ist lohnenswert.

 

Naturschauspiele:
Scheibenfelsen, Aussichtspunkt Krunkelbachhütte, Herzogenhorn, Feldberg Gipfel (Abstecher)

Rastplätze
Scheibenfelsen, Aussichtspunkt Krunkelbachhütte, Herzogenhorn

Grillmöglichkeiten:
keine

Sehenswürdigkeiten:
Holzschneflermuseum Resenhof Bernau-Oberlehen, Hans-Thoma-Kunstmuseum Bernau, Forum Erlebnis Holz Bernau-Oberlehen, Haus der Natur Feldberg

Parkmöglichkeiten:
…in Bernau: Kostenlose Parkplätze am Rathaus und am Sportzentrum Spitzenberg
…in Feldberg: Parkplätze am Skilift Grafenmatt und im Parkhaus

Etappentransfer:
Linie 7300 und 7321
Weitere Informationen siehe auch unter Anreise/ÖPNV vor Ort

Orte an der Etappe:
Bernau www.bernau-schwarzwald.de
Feldberg www.hochschwarzwald.de