Mit der „längsten Urkundenverleihung der Welt“ wird der Albsteig Schwarzwald im Dezember erneut als einer der besten Wanderwege Deutschlands mit dem bundeseinheitlichen Gütesiegel „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Wegen der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen werden die Urkunden für die frisch zertifizierten Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ anhand kleiner Videos bis in den März 2021 hinein online vergeben. Der Albsteig wurde zur Eröffnung 2017 erstmals ausgezeichnet, im Herbst 2020 wurden die Wege nun erneut überprüft. Die Zertifizierung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Trekking-Schwarzwald
In insgesamt drei Trekking-Camps im Südschwarzwald, die von Mai bis Oktober gebucht werden können, ist das Übernachten im Naturpark Südschwarzwald ganz offiziell erlaubt. Die Camps liegen alle abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und verfügen über Stellplätze für bis zu drei Zelte, eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen. Mehr nicht. Außerdem sind die Camps nur mit GPS-Koordinaten aufzufinden. Wasser und Verpflegung müssen die Trekker selbst mitbringen,
Müll muss wieder mitgenommen werden.
Medienkurzinfo
Medienkurzinfo zum Albsteig Schwarzwald (Kurzinfo und Steckbrief).
Abgesagt: Wanderopening Schwarzwald 2020
Das Wanderopening vom 09. – 10. Mai 2020 am Westweg, am Schluchtensteig und am Albsteig Schwarzwald wurde aufgrund der aktuellen Entwicklungen abgesagt. Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Website des Schwarzwald Tourismus.
Outdoor-Award Baden-Württemberg
2020 – das Jahr des wilden Südens
Passend zum Themenjahr „Wilder Süden“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, lag der Fokus bei der zweiten Auflage des Outdoor Awards 2020 auf neuen, spannenden, einzigartigen Projekten mit besonders abenteuerlichem Charakter. Die Stuttgarter Zeitung suchte nach Angeboten, die ein kleines Abenteuer vor der Haustür ermöglichen und Baden-Württembergs Natur auf besondere Art und Weise erlebbar machen.
Mit dem Motto „Steig dem Schwarzwald auf’s Dach“ wurde der Albsteig Schwarzwald unter die Top 5 der besten Outdoor Erlebnisse in Baden-Württemberg gewählt.
Unser Bewerbungsvideo
Abstimmung Naturwunder 2019
Bei der Wahl zum Naturwunder 2019 ging das Biosphärengebiet Schwarzwald mit der Teufelsküche im Albtal ins Rennen Heinz-Sielmann-Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchten Deutschlands schönsten Bach oder Fluss. Das Bild der Teufelsküche erreichte Platz 6 der beliebtesten Flüsse und Bäche Deutschlands.
Beim Foto-Wettbewerb „Deutschlands Naturwunder 2019“ ging das Biosphärengebiet Schwarzwald mit einem Bild von der Teufelsküche im Albtal ins Rennen. Die Aufnahme von der so genannten Teufelsküche im Albtal stammte von dem Fotografen Clemens Emmler. Die etwa 100 Meter lange Engstelle im Flussbett der Alb wurde in der letzten Eiszeit von einem Gletscher geformt. Heute bildet der Fluss hier während der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen einen gigantischen Strudel. Der Bachlauf ist unverbaut und wird von einer urwaldartigen Vegetation begleitet.
„Die Teufelsküche ist ein Juwel in der natürlichen Schatzkammer des Biosphärengebiets“, so Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets. „Unter anderem sind dort so seltene Arten wie Bachneunauge, Groppe, Gelbe Gauklerblume, Grünes Koboldmoos und Schwarzstieliger Streifenfarn zu Hause.“
24 Stunden Albsteig Schwarzwald
„Only a Thru-Hike is a true Hike“ – Kollegianer unternehmen Langstreckenwanderung auf dem Albsteig.
29./30. Mai 2019 – 84km – 2200Hm Aufstieg – 2700Hm Abstieg
„Ihr seid ja verrückt, das sind zwei Marathons direkt hintereinander!“ „Verrückt“, das Wort habe ich in den letzten Tagen des Öfteren gehört, wenn sich das Gespräch um unsere 24-Stunden-Wanderung gedreht hat. In der Tat war unser ausgedehnter Spaziergang nicht ganz alltäglich und durchaus ein wenig verrückt, aber im positiven Sinne. Und unabhängig davon ein großartiges Erlebnis.weiterlesen
Veranstaltungen im Mai
Im Mai warten zahlreiche Veranstaltungen am Wegesrand auf Sie. Ein Besuch während oder nach Ihrer Wanderung lohnt sich!weiterlesen
Naturpark-Märkte
Der Naturpark Südschwarzwald fördert die nachhaltige Entwicklung von Natur, Kultur und Landwirtschaft und erhält so die einzigartige Vielfalt im Südschwarzwald. Auf den Naturpark-Märkten laden wir Sie ein, diese Vielfalt in Form zahlreicher regionaler Produkte hautnah zu erleben!Zu den Terminen:weiterlesen
Brunch auf dem Bauernhof
Dachsberg-Wilfingen – Am 12. Mai 2019 auf dem Bärenhof
Auf dem Bärenhof in Dachsberg-Wilfingen ist zum Muttertagsbrunch eingeladen. Dauer 9 – 13 Uhr.weiterlesen