Mit der „längsten Urkundenverleihung der Welt“ wird der Albsteig Schwarzwald im Dezember erneut als einer der besten Wanderwege Deutschlands mit dem bundeseinheitlichen Gütesiegel „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Wegen der mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen werden die Urkunden für die frisch zertifizierten Qualitätswege „Wanderbares Deutschland“ anhand kleiner Videos bis in den März 2021 hinein online vergeben. Der Albsteig wurde zur Eröffnung 2017 erstmals ausgezeichnet, im Herbst 2020 wurden die Wege nun erneut überprüft. Die Zertifizierung wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
Medienkurzinfo
Medienkurzinfo zum Albsteig Schwarzwald (Kurzinfo und Steckbrief).
Outdoor-Award Baden-Württemberg
2020 – das Jahr des wilden Südens
Passend zum Themenjahr „Wilder Süden“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, lag der Fokus bei der zweiten Auflage des Outdoor Awards 2020 auf neuen, spannenden, einzigartigen Projekten mit besonders abenteuerlichem Charakter. Die Stuttgarter Zeitung suchte nach Angeboten, die ein kleines Abenteuer vor der Haustür ermöglichen und Baden-Württembergs Natur auf besondere Art und Weise erlebbar machen.
Mit dem Motto „Steig dem Schwarzwald auf’s Dach“ wurde der Albsteig Schwarzwald unter die Top 5 der besten Outdoor Erlebnisse in Baden-Württemberg gewählt.
Unser Bewerbungsvideo
Abstimmung Naturwunder 2019
Bei der Wahl zum Naturwunder 2019 ging das Biosphärengebiet Schwarzwald mit der Teufelsküche im Albtal ins Rennen Heinz-Sielmann-Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchten Deutschlands schönsten Bach oder Fluss. Das Bild der Teufelsküche erreichte Platz 6 der beliebtesten Flüsse und Bäche Deutschlands.
Beim Foto-Wettbewerb „Deutschlands Naturwunder 2019“ ging das Biosphärengebiet Schwarzwald mit einem Bild von der Teufelsküche im Albtal ins Rennen. Die Aufnahme von der so genannten Teufelsküche im Albtal stammte von dem Fotografen Clemens Emmler. Die etwa 100 Meter lange Engstelle im Flussbett der Alb wurde in der letzten Eiszeit von einem Gletscher geformt. Heute bildet der Fluss hier während der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen einen gigantischen Strudel. Der Bachlauf ist unverbaut und wird von einer urwaldartigen Vegetation begleitet.
„Die Teufelsküche ist ein Juwel in der natürlichen Schatzkammer des Biosphärengebiets“, so Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets. „Unter anderem sind dort so seltene Arten wie Bachneunauge, Groppe, Gelbe Gauklerblume, Grünes Koboldmoos und Schwarzstieliger Streifenfarn zu Hause.“
Nominiert zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2018
Wir freuen uns riesig – der Albsteig Schwarzwald und der Schluchtensteig Schwarzwald sind zur Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg 2018“ nominiert. Unter 160 Bewerbungen haben es beiden Wegen in die TOP 15 der Routen geschafft. Untersützt uns und stimmt bis zum 30. Juni 2018 für einen unserer beiden Fernwanderwege ab! Dabei könnt ihr tolle Preise gewinnen. www.wandermagazin.de
weiterlesen
Albsteig geht in erste volle Saison
Zur Mitgliederversammlung des Albsteigfonds konnte Landrat Dr. Martin Kistler Gemeinden, Touristiker und Projektpartner im Landratsamt begrüßen. Dabei dankte er den Gemeinden und insbesondere den vielen Helfern der Ortsgruppen des Schwarzwaldvereinsweiterlesen
Albsteig Schwarzwald jetzt Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Gemeinsam mit dem 2017 neu eröffneten Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald vom Hochrhein bis zum Feldberg haben am vergangenen Wochenende auf der Outdoormesse im Rahmen der Messe CMT in Stuttgart weitere 52 Wanderwege aus zwölf Bundesländern das begehrte Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten.weiterlesen
Durch Schluchten auf den Höchsten
Neuer Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald vom Rhein zum Feldberg (PR Kurztext mit ca. 1.000 Zeichen)weiterlesen
Albsteig Schwarzwald eröffnet
Mit der Enthüllung des über drei Meter hohen blauen Albsteigportals am Bahnhof in Albbruck eröffneten Landrat Dr. Martin Kistler und die Bürgermeister der Albsteig Gemeinden zusammen mit den geladenen Gästen den neuen Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald.weiterlesen
SWR4 Reporter testet den Albsteig
Kurz vor der Eröffnung des neuen Fernwanderwegs zwischen Hochrhein und Feldberg macht sich SWR4-Reporter Klaus Gülker auf den Weg. Von Sonntag bis Dienstag, dem Eröffnungstag, wird er auf dem Albsteig zwischen St. Blasien und Albbruck unterwegs sein und von seinen Eindrücken berichten. weiterlesen