Der 120 Kilometer lange Schluchtensteig und der Albsteig mit seinen 83 Kilometern; das sind über 200 Kilometer Schwarzwald von seinen schönsten Seiten. Das sagen nicht nur die Tourismusverantwortlichen der Wanderregion südlich des Feldbergs, sondern das bestätigt auch der Deutsche Wanderverband. Denn beide Wege sind mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. In St. Blasien kreuzen sich beide Wanderrouten zum „Wanderkreuz des Südens“. Damit bieten sich für Wanderer neue Möglichkeiten, diese einzigartige Schwarzwaldlandschaft mit ihren tief eingegrabenen Schluchten, den terrassenförmig und sonnenoffen nach Süden liegenden Hochweiden und den vielen freundlichen Dörfern mit den tief heruntergezogenen Dächern der typischen Schwarzwaldhäuser mit Teilstrecken der beiden im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Fernwanderwege zu genießen und neu zu entdecken.
Der Albsteig Schwarzwald erschließt das urwüchsige und romantische Tal der Alb auf 83 Kilometern. Die hervorragend beschilderte Route folgt dabei zuerst ab Albbruck am Hochrhein dem tosenden Gebirgsbach, später dem munteren Flüsschen bis zu den beiden Quellbächen auf dem Dach des Südschwarzwaldes, zu Füßen von Feldberg und Herzogenhorn.
Der Schluchtensteig verbindet auf 120 Kilometern die schönsten Schluchten im Naturpark Südschwarzwald miteinander. Er führt von Stühlingen nach Wehr über naturnahe Felspfade und Wurzelwege in urwaldähnliche Schluchtwälder, über gesicherte Steige, sowie auf Wiesenpfade und stille Forstwege und auf aussichtsreiche Höhen mit Alpenblick. Ein wahres Natur-Paradies für Genusswanderer, die trittsicher und weitgehend schwindelfrei sein sollten. Die abwechslungsreiche Landschaft macht den Reiz des Schluchtensteigs aus, der mit immer neuen Überraschungen aufwartet.
Im kleinen Bannwaldgebiet nordöstlich von St. Blasien kreuzen sich beide Wege in der Windbergschlucht. Es wird merklich kühler und eine angenehme Stille verbreitet sich. Sobald man in die kleine Schlucht eintritt, verändert sich die Landschaft. Schlagartig plätschert der Windbergbach munter vor sich her. Ein Pfad führt über mehrere Brücken, über Stock und Stein. Vermooste, umgestürzte Bäume säumen den Weg. Am oberen Ende der Schlucht stößt man dann plötzlich auf den Wasserfall, der sich tollkühn über mehrere Kaskaden hinweg seinen Weg ins Tal sucht. Ein Ort, den man während einer Wanderung im Südschwarzwald einmal besucht haben muss. Deshalb führen die beiden großen Schwarzwälder Fernwanderwege Albsteig und Schluchtensteig durch diese kleine Schlucht und treffen sich am Windbergwasserfall.
Mehr Infos zum Schluchtensteig auf www.schluchtensteig.de