Neun Empfehlungen zum Schutz der Wanderer auf dem Albsteig Schwarzwald
- Abstand halten, mindestens 1,5 – 2 m. Schnellere Wanderer mit Sicherheitsabstand vorbeilassen.
- Laufrichtung von Albbruck zum Feldberg einhalten, um Begegnungsverkehr vor allem an Engstellen in den Schluchten möglichst zu vermeiden.
- Mund-Nasen-Schutzmaske im Rucksack mitführen und an Engstellen im Begegnungsverkehr anlegen.
- Möglichst unter der persönlichen Leistungsgrenze bleiben und sich nicht übernehmen, um sich zu schützen und damit die Risiken für Rettungseinsätze zu minimieren.
- Niesen oder Husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Hände vom Gesicht fernhalten und Vermeidung mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren
- Eine Tüte für den eigenen Abfall Taschentücher, Verpackungen oder genutzte (Einweg-)Schutzmasken finden darin einen sicheren Platz im Rucksack.
- Vor und nach der Wanderung die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen.
- Keine Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel oder ähnliches teilen.
- Keinen Müll von anderen Wanderern ohne Schutzhandschuhe aufsammeln.
Weitere Informationen zu Vermeidung des Infektionsrisikos findet man auf der Seite des Robert-Koch-Instituts.