Wenn Sie noch etwas Zeit und Lust haben,
können Sie auch wieder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt des Albsteigs Schwarzwald in Albbruck gelangen. Von Häusern aus wandern Sie dann über den Mittelweg des Schwarzwaldvereins über Höchenschwand bis an den Kreuzsteinparkplatz. Ab hier folgen Sie dem Wolfssteig an der Wolfshütte vorbei über das Rosendorf Nöggenschwiel bis ans Wildgehege Waldshut. Der Mittelweg bringt Sie weiter bis zum Bahnhof Waldshut. Von dort aus können Sie mit dem Zug oder Bus an den Ausgangspunkt in Albbruck fahren oder sie wandern noch den Hochrhein-Höhenweg bis zum Bahnhof Albbruck.
Durch die „Acht“, die von Albsteig Schwarzwald und der Rückführung über den Wolfssteig gebildet wird, ergeben sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. So werden Ihnen ein oder mehrere abwechslungsreiche Wandererlebnisse ermöglicht!
Der Wolfssteig bietet Ihnen vielfältige Informationen über den Wolf und soll dazu beitragen, die Vorbehalte vieler Menschen gegen diese Tiere zu mindern und die Akzeptanz teilweise wieder einwandernder Wölfe zu erhöhen. Er ist Teil eines dreiteiligen Projekts, das zusätzlich den Wolfspfad, einen Erlebnispfad für die ganze Familie, und die Wolfshütte beinhaltet. Mehr Infos unter: www.ferienwelt-suedschwarzwald.de
Die Rückführung von St. Blasien nach Seebrugg (Bahnhof) führt über den Schluchtensteig und Mittelweg.